Datenschutzerklärung

Verantwortlicher: Blauschrift, Friedrichstraße 123, 10117 Berlin, Deutschland • Tel: +49 30 25598770 • E-Mail: [email protected]

1. Grundsätze

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach den Vorgaben der DSGVO und des BDSG. Leitprinzipien sind Datensparsamkeit, Transparenz, Zweckbindung, Integrität und Vertraulichkeit. Der Digital-Check auf unserer Startseite läuft standardmäßig lokal im Browser; Antworten werden ohne Konto nicht an unsere Server übermittelt.

2. Kategorien von Daten

Nutzungsdaten: Server-Logdaten (IP-Adresse in gekürzter Form, Datum/Zeit, User-Agent, abgerufene Ressourcen) zur technischen Bereitstellung und Sicherheit.

Kommunikationsdaten: Angaben aus dem Kontaktformular (Vorname, Nachname, E-Mail, Telefon) sowie Nachrichteninhalte.

Vertragsdaten: Buchungen/Abos (Tarif, Zeitraum), Rechnungsdaten, Zahlstatus (ohne vollständige Zahlungsdaten; diese werden beim Zahlungsdienstleister verarbeitet).

Supportdaten: Fallbeschreibung, technische Metadaten (z. B. Browser/OS), freiwillige Anhänge.

Lern-/Fortschrittsdaten: Modulfortschritt, Testergebnisse, Zertifikatsstatus. Bei Nutzung ohne Konto können Fortschritte lokal im Browser (LocalStorage/IndexedDB) gespeichert werden.

3. Zwecke & Rechtsgrundlagen

Web-Bereitstellung & Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Berechtigtes Interesse an stabiler, sicherer Bereitstellung inkl. Missbrauchs-/Fehleranalyse.

Kommunikation & Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b,f DSGVO): Vertragsanbahnung bzw. berechtigtes Interesse an effizienter Bearbeitung.

Vertragserfüllung & Abrechnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b, c DSGVO): Durchführung gebuchter Leistungen, gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): z. B. optionale Analytik/Komfort-Cookies oder Beginn der Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist.

4. Speicherdauer

Logdaten werden i. d. R. 30 Tage vorgehalten und anschließend gelöscht oder anonymisiert. Vertrags- und Rechnungsdaten speichern wir für die Dauer des Vertragsverhältnisses und gemäß gesetzlicher Vorgaben (regelmäßig 6 bis 10 Jahre). Supportfälle bewahren wir bis zu 24 Monate auf. Lokal im Browser gespeicherte Lernfortschritte verwaltest du selbst; du kannst sie jederzeit im Browser löschen.

5. Empfänger & Auftragsverarbeitung

Wir setzen sorgfältig ausgewählte Dienstleister ein (Hosting, Zahlungsabwicklung, E-Mail-Versand, Support-Tools). Sämtliche Dienstleister werden vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur bei Vorliegen geeigneter Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) und zusätzlicher Schutzmaßnahmen.

6. Cookies & lokale Speicher

Details findest du in unserer Cookie-Richtlinie. Erforderliche Cookies dienen der Bereitstellung und Sicherheit. Optionale Cookies (z. B. Analytik) setzen wir nur mit Einwilligung. Lernfortschritte können lokal im Browser gespeichert werden und verlassen dein Gerät nicht, solange du keine Synchronisation aktivierst.

7. Pflicht zur Bereitstellung

Für die Nutzung kostenloser Inhalte besteht keine Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten. Für Vertragsleistungen (z. B. Plus/Team) sind bestimmte Angaben erforderlich; andernfalls können wir den Vertrag nicht erfüllen.

8. Betroffenenrechte

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen sowie Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7, 15–21 DSGVO).

Du hast das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (z. B. Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit).

9. Minderjährige

Unser Angebot richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Für Lernangebote in Schulen/Vereinen ist die Verantwortung durch Träger/Erziehungsberechtigte sicherzustellen.

10. Sicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein (TLS-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, Protokollierung, regelmäßige Updates). Zugriffe auf personenbezogene Daten werden auf das erforderliche Minimum beschränkt.

11. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung mit Rechtswirkung statt. Auswertungen des Digital-Checks dienen der Lernempfehlung und sind nachvollziehbar.

12. Änderungen

Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Rechtslage, Dienste oder Prozesse ändern. Maßgeblich ist die jeweils veröffentlichte Fassung.

Stand: 13.11.2025